
Crowdfunding-Projekt

In der ersten Juliwoche 2018 hiess es Abschied nehmen. Abschied vom KidsFlitz, KidGym und den EP-Turnern. Abschied auch von Eltern, Leiterinnen und Helfern. Eigentlich war es ein Abschied wie immer vor den Sommer-Ferien. Wären da nicht die vielen lieben Dankesworte und Geschenke gewesen. DANKE Madeleine Brühwiler, Edyta Schärflin und Christina Müller. Die Überraschung fand am Freitagmorgen statt. Mitten in den über hundert anwesenden KidsFlitz Kindern mit Eltern wurde ich mit herzlichen Dankesworten und einem wunderbaren Blumenstrauss verabschiedet. Das grosse Finale kam zum Schluss. Standen doch alle Kinder und Eltern mit Ballons und Sonnenblumen Spalier applaudierten und gratulierten. Ein ganz herzliches Dankeschönan Christa Brändle und Willi Aurich für die gelungene Überraschung.
Ich hoffe, dass an der Abschiedsparty vom 8.September möglichst viele aus der TZF anwesend sein können.
Stelleninserat_Cheftrainer_Nachwuchs_TZFT
Das TZ Fürstenland Turner ist ein kantonales Zentrum zur Förderung des Nachwuchses im
Kunstturnen. In diesem Zusammenhang agieren wir als Partner und Satellit des Regionalen
Leistungszentrum Ostschweiz.
Für den Sichtungs- und Nachwuchsbereich suchen wir per 1. August 2018 oder nach
Vereinbarung eine engagierte Person als
CHEFTRAINER/CHEFTRAINERIN NACHWUCHS (30 – 50%)
Aufgabengebiet
· Verantwortung des Nachwuchsbereiches der Abteilungen KidsFlitz (2-4 Jahre) und
KidGym (4-6 Jahre), sowie optional die Leitung des Einführungsprogramm (6-8 Jahre) in
der Abteilung Kunstturnen Männer (höhere Anforderungen erforderlich, welche jeweils
kursiv dargestellt sind)
· Leitung und Organisation des Trainingsbetriebs in der Halle
· Erarbeitung von Trainingsplänen und Sicherstellen der Trainingsqualität
· Führung der ehrenamtlichen Hilfstrainer/-innen
· Sichtung und Vorbereitung der 2-6-jährigen Kinder auf das Kunstturnen
· Vorbereitung und Betreuung der EP-Turner an nationale Wettkämpfe
· Enge Zusammenarbeit und Austausch mit dem Trainerteam der Abteilung Kunstturnen,
sowie Eltern und Sportvereinen der Region
· Mitarbeit an internen Konzepten und Einsitz in Arbeitsgruppen
Anforderungen
· Herzblut für den Turnsport
· Ausbildung im Bereich Kindersport, Sportlehrer und/oder J+S-Leiter Geräte- oder
Kunstturnen
· Verfügt über Kenntnisse der Anforderungen im Geräte- und/oder Kunstturnen
· Ausbildung als STV-Trainer 1 oder 2 oder gleichwertige Ausbildung
· Gute Kenntnisse der nationalen Anforderungen im Kunstturnen Männer
· Bereitschaft für Einsätze während des Tages
· Bereitschaft für Einsätze am späteren Nachmittag sowie teilweise an Wochenenden
· FührungspersoÅNnlichkeit, die sich selbständiges Arbeiten gewohnt ist und trotzdem eine
gesunde Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen aufweist.
· Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
· Kenntnisse in Office-Programmen (Word/Excel) und Email
Wir bieten
· Traditionelles und erfolgreiches Trainingszentrum in der Schweiz
· Zielgerichtete Infrastruktur für Spitzen- und Breitensport. Arbeitsort Wil/SG
· Engagiertes Trainerteam
· Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen und zur fachspezifischen Weiterbildung
Stellenantritt
1. August 2018 oder nach Vereinbarung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte mailen oder senden Sie die vollständigen
Bewerbungsunterlagen mit Referenzen und Gehaltsvorstellungen an:
Trainingszentrum Fürstenland Turner
Bruno Strub-Roulet, Präsident TZFT
Unterplattenstrasse 2
CH-9620 Lichtensteig
+41 79 214 48 14
b.strub@bluewin.ch
www.tzfuerstenland.ch
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Präsident Bruno Strub oder die aktuelle Cheftrainerin
Nachwuchs (Esther Andermatt +41 79 253 54 55) gerne zur Verfügung.
Gabriel Sutter neu in den Vorstand vom TZ Fürstenland gewählt.
Kunstturnen Turner. Dem aktuellen Vorstand wird das Vertrauen ausgesprochen. Ehrenvoll bestätigt wird auch der Präsident Bruno Strub. Gabriel Sutter wird als neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Dies im Hinblick auf schrittweise geplante Rücktritte im Vorstand.
Zukünftige Veränderungen im TZ Fürstenland werden eingeleitet.
Der Versammlungsverlauf verlief speditiv. Die Rechnung schloss mit einem kleinen Defizit von CHF 3‘000. Budgetiert ist ein Verlust in doppelter Höhe. Geprüft wird die Rechnung jeweils durch Revisoren der drei Trägervereine STV Schwarzenbach, STV Wil und STV Zuzwil. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Nach nur einem Jahr im Amt ist es Jacqueline Hollenstein (Sekretariat/Finanzen) hervorragend gelungen die grossen Fussstapfen ihrer Vorgängerin lückenlos auszufüllen. Mit Gabriel Sutter erklärt sich ein erfolgreicher Turner und langjähriger Trainer bereit die Zukunft im TZF mit zu gestalten. Sein Aufgabenbereich wird sich aus der eingeleiteten Zukunftsstrategie ergeben. Erste Veränderungen sind der Rücktritt von Esther Andermatt als zuständige Trainerin im Bereich Nachwuchs auf Ende Schuljahr 2018 und im 2019 als Vorstandsmitglied. Die Nachfolgeregelung ist eingeleitet aber (noch) keineswegs abgeschlossen. Der langjährige Vorstand steht für Vertrauen und Beständigkeit. Eine kluge Zukunftsplanung unter Einbezug der < Jungen > und im Sinne von Sport verein-t hat nun oberste Priorität. Ein Garant, dass im TZF weiterhin junge Talente zu erfolgreichen Turnern heranreifen können.
Erfolge im Rückblick
Das TZF ist in der glücklichen Lage jährlich guten Nachwuchs, ein starkes Amateurteam und erfolgreiche Ausnahmekönner präsentieren zu können. Verdientermassen und mit grosser Freude werden die erfolgreichsten Sportler an der Versammlung geehrt. Gross geworden im TZF und via RLZO (Regionales Leistungszentrum Ostschweiz) den Sprung an die Sportschule und in diverse Kader der Schweiz geschafft haben es im vergangenen Jahr: Linus Eisenring, Ruben Haldimann, Timon Erb, Domenic Brühwiler, Tim Landolt und Linus Rohner.
Fürstenland Cup am 21./22. April 2018
Der 29. Fürstenland Cup kann ungewohnt spät erfolgen. Terminliche Probleme erforderten ein Entgegenkommen dem TZ Rheintal gegenüber. Erwartet werden wiederum an die 200 Turner aus der Ost- und übrigen Schweiz. Die Fortsetzung des Talent Wettbewerbes für den Nachwuchs im Vorschulalter findet eine Fortsetzung. Willkommen sind Knaben und Mädchen im Alter von 5 & 6 Jahren. Eine entsprechende Ausschreibung findet man auf der Homepage vom www.tzfuerstenland.ch /ea
Linus Eisenring Mitglied Jugendkader Schweiz, amtierender Schweizer Juniorenmeister im P1. Trainiert im RLZO
Domenico Brühwiler Mitglied erweitertes Jugendkader und Sportschüler im Lindenhof. Trainiert im RLZO.
Tim Landolt Mitglied Nachwuchskader Schweiz. Trainiert im RLZO und besucht die Sportschule Lindenhof.
Linus Rohner Mitglied erweitertes Juniorenkader Schweiz. Trainiert im RLZO und besucht die Sportschule Lindehof.
Raphael Koch ehemaliger Geräte- und Kunstturner und heutiger erfolgreicher Trainer und Aktiver der Akro-Gruppe, Severin Michel
zuverlässige und starke ehemalige Kaderturner und heutige Amateurturner Nils Fluder,Gian-Reno Stacher, Severin Michel,
Ehemalige sehr erfolgreiche Kaderturner und verlässliche Amateurturner Fabian Bischofberger, Christoph Scherrer, Daniel Suhner, Christian Kopp